Die zweite Zutat die du brauchst, ist Essig. Denn Essig ist ein unglaublich guter Kalklöser und kann daher auch am Wasserhahn verwendet werden. Doch wozu brauchen wir jetzt den Ballon?
Der Ballon soll dafür sorgen, dass der Essig seine Arbeit verrichten kann. Fülle dafür etwas Essig in den Ballon. Am besten funktioniert das mit einem Trichter. Dann musst du den Ballon über den Wasserhahn stülpen.
Wenn dieser nicht richtig hält oder der Essig aus dem Ballon läuft, solltest du ihn mit Klebeband oder mit einem Gummiband fixieren. Denn wichtig ist jetzt, dass die verkalkten Stellen am Wasserhahn im Essig hängen.
So sollte es jetzt für 1-2 Stunden einwirken. Je nachdem, wie stark er verkalkt ist. Wenn die Zeit rum ist, kannst du den Ballon wieder entfernen. Mache den Wasserhahn kurz an, damit der grobe Schmutz schon verschwindet.
Danach noch mit einem Lappen ein paar mal drüber wischen und der Kalk sollte komplett weg sein. So kannst du den Wasserhahn mit einem Ballon wieder kalkfrei bekommen.
Auf der nächsten Seite zeigen wir dir diesen genialen Trick noch in einem kurzen Video. Schau dir dort Schritt für Schritt an, wie du vorgehen solltest.