DAFÜR ist die rote Kappe bei Sektflaschen (Wusstest du das?)

Um die Funktion zu nutzen, solltest du den Korken im ersten Schritt aus der Flasche entfernen. Doch jetzt solltest du ihn auf keinen Fall in den Mülleimer werfen. Schnapp dir ein scharfes Messer und schneide den unteren Teil des Korkens damit ab.

Denn dann ist der Korken von innen hohl und du kannst direkt auf die rote Kappe schauen. Im nächsten Schritt, solltest du den Korken dann wieder in die Flasche drücken.

Da du das untere Teil abgeschnitten hast, geht das jetzt wirklich einfach. Auch wenn du dennoch etwas Kraft anwenden musst, schließlich soll der Korken danach auch in der Flasche halten und nicht wieder herausrutschen.

Doch wofür ist dann jetzt die rote Kappe? Diese kannst du einfach abmachen und dann kannst du dir durch diesen Korken etwas Wein einschenken. Danach den Korken wieder rauf machen und den Sekt beiseitestellen.

Der Vorteil ist also, dass der Sekt nicht so schnell schal wird und auch die Kohlensäure nicht so schnell verliert. So hast du länger etwas von dem Sekt und musst die Reste nicht entsorgen, weil er nicht mehr schmeckt.

Auf der nächsten Seite zeigen wir dir in einem kurzen Video, wie dieser Trick funktioniert.