Zuerst nimmst du dir also ein herkömmliches Glas. Dieses füllst du mit etwas Wasser.
Als nächstes kommt oben hinauf Sirup. Aufgrund der höheren Dichte, sinkt es direkt zum Boden hinab.
Jetzt brauchst du Speiseöl. Dieses kippst du in das Glas, auf die anderen zwei Flüssigkeiten. Du wirst beobachten können, dass es ganz oben im Glas bleibt.
Warte kurz, bis sich alle Flüssigkeiten gesetzt haben und dann nimmst du dir den ersten Gegenstand zur Hand.
Hierbei handelt es sich um eine Metallmutter. Diese wird direkt zu Boden sinken.
Dann kommt ein Schokoei. Wirfst du es in das Glas, bleibt es auf der letzten Oberfläche liegen, da es eine geringere Dichte hat.
Jetzt folgt ein Plastikdeckel. Hier wirst du sehen, dass er durch die erste Schicht geht, und dann liegen bleibt.
Und als letztes kommt ein Stückchen Schwamm. Dieses schwimmt ganz oben.
Warum das so ist? All diese Stoffe haben unterschiedliche Dichten.
Wie das Experiment genau funktioniert und aussieht, siehst du auf der nächsten Seite noch in einem kurzen Video.