Zuerst brauchst du also eine Dose. Von dieser entfernst du den Deckel und brauchst den Inhalt ganz normal auf. Die Dose sollte also komplett leer sein.
Dann bohrst du am unteren Ende der Dose zwei Löcher hinein und verbindest sie mit Hilfe einer Flex.
Mit einem Schraubenzieher biegst du den entstandenen Schlitz etwas hoch und feilst das Ganze mit einer Feile scharf.
Nun brauchst du eine Plastikflasche, von der du das untere Teil abschneidest, damit die Dose dort hineinpasst.
Erhitze es mit einem Föhn, bis das Plastik sich an die Dose anschmiegt. Am unteren Ende des Plastikteils bohrst du jetzt ebenfalls ein Loch hinein.
Anschließend nimmst du den Deckel der Plastikflasche und machst hier mittig, sowie rechts und links, ebenfalls ein Loch hinein.
Jetzt brauchst du eine Eisenstange, die durch die Mitte der Dose passt. Verbiege sie zweimal um 90 Grad.
In die beiden äußeren Löcher des Plastikflaschendeckels kommen nun zwei Schrauben. Die Eisenstange steckst du durch die Mitte des Deckels und befestigst sie mit viel Heißkleber.
Die Stange wird nun durch eine Kartoffel gesteckt, bis sie oben am Deckel der Dose angekommen ist.
Die Kartoffel drehst du durch die Öffnung, bis sie komplett aufgebraucht ist. Kurz vor Ende ziehst du die Stange wieder heraus, um auch den Rest durchdrehen zu können.
Ziehe den Plastikdeckel ab und schon hast du die Kartoffel spiralförmig geschnitten. So kann sie nun in den Backofen oder auf den Grill!
Auf der nächsten Seite zeigen wir dir noch in einem kurzen Video, wie der Trick funktioniert.