Denn irgendwann kommt der Moment, an dem die Klinge des Cuttermessers nicht mehr so scharf ist. Doch dann kannst du die Klinge vorne einfach abbrechen. Dafür gibt es kleine Sollbruchstellen an der Klinge.
Und auch das war dir sicherlich bereits bekannt. Doch wie brichst du die Klinge ab, wenn sie stumpf ist? Die meisten Menschen drücken die Klinge dafür auf den Fußboden, bis sie eben an der dafür vorgesehenen Stelle bricht.
Die Klinge fliegt dann oft quer durch den Raum, was natürlich auch gefährlich werden kann. Und genau das ist falsch! Denn das Cuttermesser hat bereits eine Möglichkeit integriert, wie du die Klinge abbrechen kannst, ohne sie dafür auf den Boden zu drücken.
Am Ende des Messers findest du dafür eine Plastikkappe, die du abziehen kannst. In dieser ist ein Schlitz, der perfekt über die Klinge passt. So kannst du immer ganz genau ein Stück der Klinge in diesen Schlitz stecken.
Dann kannst du diese seitlich abbrechen und sie fliegt nicht durch die Gegend, sondern bleibt in dieser Kappe stecken und du kannst sie dann sicher entsorgen.
Auf der nächsten Seite zeigen wir dir in einem kurzen Video, wie dieser Trick funktioniert.