Bevor wir zu dem Trick mit dem Docht kommen: Wie machst du deine Kerzen aus, wenn du sie nicht mehr leuchten haben möchtest?
Mit Sicherheit pustest du sie einfach aus. Das solltest du in Zukunft allerdings nicht mehr tun!
Stattdessen solltest du dir einen spitzen Gegenstand aus Metall schnappen und den Docht in das Wachs eintauchen.
Danach solltest du ihn wieder mittig aufrichten. Das hat gleich zwei geniale Vorteile.
Einmal bekommst du sie so leichter an, da der Docht in Wachs getaucht ist, und wenn du sie aus machst, qualmst du nicht die ganze Wohnung voll.
Bei Kerzen mit Gläsern ist es noch wichtig, dass du sie immer erst aus machst, sobald die komplette oberste Schicht flüssig ist.
Ansonsten bilden sich Löcher in der Mitte und die Kerze brennt ungleichmäßig ab.
Aber warum solltest du jetzt den Docht abschneiden?
Nachdem du eine Kerze angemacht hast, bilden sich solche Verkrustungen am oberen Teil des Dochtes.
Diese sorgen dafür, dass es stark qualmt, wenn du die Kerze wieder anzündest.
Deshalb solltest du den Docht vor dem nächsten Anzünden auf ungefähr 5 Millimeter Länge kürzen , denn jetzt qualmt es nicht mehr.
Außerdem brennt die Kerze dann gleichmäßig ab, als wenn der Docht zu lang ist.
Auf der nächsten Seite zeigen wir dir den Trick noch in einem kurzen Video.